Bewegte Bilder
Touren Südtirol
Touren in Südtirol
Mitterbergrunde (25)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Am Kalterer SeeStartend in Tramin führt dich die Strecke durch üppige Obstwiesen und malerische Weingärten, während du die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen genießt. Auf dem Weg nach Bozen, entlang des historischen Bahntrassenradwegs, erwartet dich nicht nur ein entspanntes Radvergnügen, sondern auch kulturelle Highlights wie das beeindruckende Schloss Sigmundskron mit dem Messner Mountain Museum.
Ein besonderes Erlebnis bieten die beiden Montiggler Seen, die zum Verweilen und Erfrischen einladen, bevor du schließlich den Kalterer See erreichst – ein wahres Juwel Südtirols. Hier kannst du die Tour mit einem Sprung ins kühle Nass krönen. Diese Strecke ist mehr als nur eine Fahrradtour – es ist ein Abenteuer, das alle Sinne anspricht und unvergessliche Eindrücke hinterlässt.
Hinweis: Der Mitterberg ist ein lang gezogener, bewaldeter Bergrücken zwischen dem Kalterer See und der Etsch. Diese Tour führt dich einmal um diesen Berg herum.
Entfernung: | 48 km |
Minimalhöhe: | 210 m |
Maximalhöhe: | 412 m |
Höhengewinn (~): | 421 m |
Höhenverlust (~): | 458 m |
Tramintour (25)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
An den EislöchernDiese MTB-Runde bietet eine reizvolle Kombination aus Höhenwegen, Aussichtspunkten und typischer Südtiroler Kulturlandschaft. Startpunkt ist Tramin – von hier geht es zunächst Richtung Kaltern und weiter hinauf nach Altenburg, einem kleinen Dorf oberhalb des Kalterer Sees. Bereits hier lohnt ein erster Stopp: Die St.-Vigil-Kirche und der Panoramaplatz daneben bieten eine spektakuläre Sicht auf den See und das darunterliegende Weindorf Kaltern.
Die Route folgt dann dem Friedensweg, einem aussichtsreichen Waldpfad, der oberhalb des Sees verläuft. Nach einer kurzen Abfahrt beginnt der Anstieg nach Graun, dem höchstgelegenen Ortsteil von Kurtatsch. Auf etwa 1.100 m angekommen, genießt man absolute Ruhe und ursprüngliche Dorfatmosphäre.
Ein besonderer Tipp: Noch vor der Abfahrt sollte man sich den kurzen Abstecher zum Sitzkofel gönnen – ein aussichtsreicher Felssporn oberhalb von Graun. Von hier hat man einen 360-Grad-Blick über das Etschtal, Tramin, den Kalterer See sowie die Bergwelt rund um den Mendelpass. Der Sitzkofel ist nur wenige Minuten vom Weg entfernt und bietet sich perfekt als Fotospot oder Rastplatz an.
Die Rückfahrt führt in Richtung Penon hinunter ins Tal – wer trittsicher ist, kann hier einen einfacheren Trail nehmen, alternativ verläuft eine gut fahrbare Forststraße durch die Weinberge bei Rungg zurück nach Tramin.
Entfernung: | 37,5 km |
Minimalhöhe: | 215 m |
Maximalhöhe: | 859 m |
Höhengewinn (~): | 791 m |
Höhenverlust (~): | 792 m |
Montiggler Seen (25)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Am Montiggler SeeDiese abwechslungsreiche Tour führt dich von Tramin aus durch eine der schönsten Bikeregionen Südtirols – die Montiggler Waldlandschaft mit ihren beiden idyllischen Waldseen. Die Runde ist ideal als Einstieg in den Bike-Urlaub: technisch machbar, landschaftlich reizvoll und mit vielen Variationsmöglichkeiten für sportliche Fahrer*innen wie für Genießer.
Die Tour startet in Tramin und führt auf Rad- und Wirtschaftswegen durch Obstgärten und Weinberge zum Kalterer See – perfekt für ein kurzes Durchatmen mit Blick auf das Wasser. Von dort geht es auf Forststraße sanft bergauf in den Montiggler Wald, wo sich das Gelände mehr und mehr öffnet, bis Montiggl.
Von dort hinauf zu den schönsten Aussichtspunkten rund um Klein- und Großen Montiggler See. Im Sommer laden die beiden Naturseen zum Baden ein, ganzjährig sind sie ein beliebtes Ziel für eine gemütliche Einkehr direkt am Ufer.
Die Rückfahrt erfolgt über Langmoos und dem Kreithof, vorbei an den Kalterer See und nach Tramin.
Entfernung: | 36,5 km |
Minimalhöhe: | 209 m |
Maximalhöhe: | 613 m |
Höhengewinn (~): | 678 m |
Höhenverlust (~): | 626 m |
Unterlandrunde (25)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Heute auch mal hoch hinaufDiese genussvolle Rundtour beginnt im Zentrum von Tramin und führt auf ruhigen Nebenwegen durch die Reblandschaft vorbei an Kurtatsch nach Margreid. Dort lohnt ein kurzer Abstecher zur ältesten Weinrebe Europas aus dem Jahr 1601, die mitten im Dorfkern wächst.
Weiter geht es auf flacher Strecke durch das malerische Kurtinig bis nach Salurn, dem südlichsten Ort Südtirols. Hier markiert die Salurner Klause die historische und sprachliche Grenze zwischen dem deutsch- und italienischsprachigen Südtirol.
Wer möchte, kann zu Fuß hinauf zur Haderburg wandern – eine imposant auf einem Felsen thronende Burg mit Aussicht und Einkehrmöglichkeit.
Der Rückweg verläuft über Laag und anschließend auf dem Etschradweg entlang des Flusses bis nach Auer. Von dort gelangt man über Wirtschaftswege wieder zurück nach Tramin.
Entfernung: | 39,6 km |
Minimalhöhe: | 208 m |
Maximalhöhe: | 284 m |
Höhengewinn (~): | 254 m |
Höhenverlust (~): | 260 m |
Glück im Unglück
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Noch das Beste draus gemachtIm Juni 2024 sind wir für 3 Wochen nach Südtirol gefahren erst nach Tramin und dann zum Gardasee auf dem Heimweg nach Algund. Leider kann ich bezüglich Radfahren nichts berichten, da uns ein fast Undenkbares widerfahren ist. Nach ungefähr 1 Stunde Fahrzeit hat sich am Fahrradträger ein Lappen der zum Schutz gedacht war, verabschiedet und eines der Räder ist Gott sei dank nur mit dem Lenker auf die Fahrbahn geraten.
Ein LKW Fahrer hat uns schnell darauf aufmerksam gemacht, sodass wir schnell auf den Randschreiben fahren konnten. Ich natürlich raus aus dem Auto um alles zu begutachten, dann habe ich ich mir den rechten Oberarm beim Anheben gebrochen. Wir sind dann in Murnau in die Klinik, die den Längsbruch gestätigt hat. Das wars dann mit dem Radfahren. Die Räder haben auch nur kleine Abschürfungen davon getragen.
So haben wir die Fahrräder 3 Wochen Spazieren gefahren und wir sind so gut es ging mit meinem gebrochenen Arm gewandert. Trotzdem immer noch Glück im Unglück, wenn man sich vorstellt, was da alles hätte passieren können.
Von Algund nach Vellau (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Am PirbameggDiese Tour hatte ich mir schon länger mal wieder vorgenommen. Ist zwar planerisch keine Herausforderung, dafür aber gehts doch ganz schön zur Sache. Insgesamt sind es zwar nur ca. 12 Kilometer, dafür werden auf dieser Strecke insgesamt ca. 650 Höhenmeter zurück gelegt. Gestartet bin ich in Algund im Ortsteil Gratsch, den Weg bis zum Abzweig nach Vellau bin ich nicht über den ausgeschilderten Radweg gefahren, sondern bin einfach der Strasse gefolgt. Bis zur besagten Abzweigung sind es dann bereits 150 Höhenmeter.
Anfangs ist die Steigung noch einigermassen gemässigt, bis nach ungefähr einem Kilometer Oberplars erreicht wird. Auch dies ist noch ein Ortsteil von Algund wie übringens auch Vellau.
Etschtalradweg im Vinschgau (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Etschtalradweg Richtung ReschenpassHeute haben wir uns von unserem Domizil dem Ruster Ressort in Algund auf den Weg gemacht und sind in Richtung Vinschgau aufgebrochen. Dabei geht es zunächst für ca. 2 Kilometer erstmal recht stramm aufwärts und wir legen dabei schon 150 Höhenmeter zurück. Eigentlich ist der Tag gedacht um mal so richtig Kilometer zu bolzen, da der Weg in Richtung Reschenpass eigentlich topografisch eher höchstens leicht ansteigend zu bezeichnen ist.
Dann geht es über eine Ampelkreuzung in Töll auf den eigentlichen Radweg. Ohne Ampel würde hier sowohl wegen dem Autoverkehr aber auch wegen der Mengen an Radfahrern, die da drüber wollen ein Chaos ausbrechen.
Südtirol
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Oberhalb von Lana auf ca. 700 m gelegen, bietet der Luftkurort Völlan recht anspruchsvolle Biketouren, da es schon bergauf geht, wenn man das Hotel verläßt. Für gemütlichere Touren bietet sich an den Startpunkt nach Lana zu verlegen. Der Rückweg nach Völlan kann mit dem Bus zurückgelegt werden.
Entlang der Südtiroler WeinstrasseVon Lana aus führt der Weg durch die Obstplantagen Richtung Nals nach Andrian (älteste Weinkellerei Südtirols). Über die Weinstraße gelangt man vorbei an Hocheppan über Frangart nach Girlan. Von Frangart nach Girlan ist eine ca. 3 km lange Steigung zu bewältigen. Seit kurzem kann man den Weg von Frangart nach Girlan über einen neu angelegten Radweg bewältigen, der einem das Überqueren der viel befahrenen Hauptstrasse erspart.
Laugenspitze (13)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Während unseres Aufenthaltes in Algund im August 2011 haben wir uns diesmal bei schönster Wettervorhersage die Tour vom Gampenpass zur Laugenspitze zugetraut. Von unserer Unterkunft in Algund fahren wir mit dem Auto ca. 30 Kilometer über Lana der SS 38 folgend bis wir auf ca. 1500 Metern den Gampenpass erreichen. Über den ausgeschilderten Weg 10 führt uns der Weg zunächst über einen sehr gut zu begehenden Forstweg steil bergan, bis wir nach ca. 1 Stunde und auf 1853 Metern die Laugenalm erreichten.
Vellauer Felsenweg (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Eingang zum Vellauer FelsenwegUpdate 2014: Im Oktober haben wir uns uns diesmal die Tour in entgegen gesetzter Richtung vorgenommen. Gestartet sind wir in Vellau und folgen dann den Hinweisschildern zunächst in Richtung Gasthof Oberplatzer und dann steil ansteigend durch den Wald zur Leiteralm, die wir auf ca. 1500 Metern Höhe erreichen.
Hier halten wir uns rechts dem Weg 24 folgend zunächst etwas abwärts aber dann doch schroff nach oben, bis wir den Gasthof Steinegg erreichen. Etwas überrascht hat uns doch die Tatsache, dass uns jede Menge Wanderer noch frohl gelaunt entgegen kamen, was aber doch verständlich war, da diese erst vor kurzem aus der Seilbahn aus Dorf Tirol zum Hochmut entstiegen sind.
Am Gasthof Steinegg geht es steil nach unten und wir erreichen dann an der Bergstation Hochmut auch den Einstieg in den Vellauer Felsenweg. Diesen wandern wir dann in Richtung Vellau hinab, das wir nach nochmals etwa einer Stunde Wanderung erreichen.
Aschbach - Naturnser Alm (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Aschau bei bestem WetterUpdate 2014: In diesem Jahr haben wir das ganze in die andere Richtung angegangen. Seit 2 Jahren ist die neue Seilbahn von Rabland nach Aschbach in Betrieb. Wir sind bereits gegen halb 9 an der Bahn und tatsächlich können wir direkt starten und das auch noch umsonst, da wir die neue Algund-Meran Karte hatten.
Nach ca. 10 Minuten erreichen wir schon Aschbach und können sofort loslegen. Zunächst geht es immer Richtung Vigljoch, das wir nach ungefähr einer Stunde erreichen und wandern dann weiter in Richtung Naturnser Alm.
Diese erreichen wir nach ca. 90 Minuten und von dort geht es weiter immer der Wegmarkierung Aschbach folgend und auch immer bergab bis wir wieder die Bergstation der Seilbahn Aschbach erreichen.
Wasserfall Partschins (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Aufstieg zum WasserfallIm Oktober 2014 haben wir uns mal wieder nach Südtirol zu einer Wanderwoche aufgemacht. Eine sehr schöne Tour führt uns dabei von Algund zunächst nach Partschins, wo wir in Richtung Wasserfall starten. Da der Weg von Algund aus über den Niedernhof gesperrt war, haben wir uns entschlossen einfach mit dem Auto in die Ortsmitte von Partschins zu fahren und hier von Parkplatz des Schwimmbades aus los zu gehen.
Zunächst führt der Weg durch den Ort Partschins immer ansteigend zunächst ins Oberdorf und dann immer weiter der asphaltierten Strasse folgend.
Hafling - Vöran (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Auf dem Plateau bei HaflingEine schöne Biketour hatten wir uns auf dem Hochplateau von Hafling vorgenommen. Von unserer Unterkunft haben wir uns mit dem Auto aufgemacht, um nach ca. 30 Minuten den Startpunkt in Hafling Dorf zu erreichen.
Der Weg führt uns zunächst auf der Landstrasse auf leicht welligem Gelände in Richtung Vöran. Nach ca. 4 Kilometern kommen wir dabei am Knottnkino vorbei. Hier hat man eine einmalige Aussicht auf die Texelgruppe und ins Etschtal bis nach Bozen.